Geschichte und Geschichten

Chronik des RKB-Hofen / RKV-Hofen  (Niedergeschriebenes Gedächtnis)

Die ersten hundert Jahre werden voll 2000 - 2025

2000:

Das Festprogramm des Vereins zum 75 Jährigen Bestehen wurde in einer Festwoche gefeiert. Ein Highlight war der Auftritt von „Herrn Stumpes Zieh & Zupf Kapelle“ im Rahmen der Abendveranstaltung. Die gesamte Woche war gemäß Pressebericht mit toller Gaudi, Sport und Unterhaltung, Kinderfest mit Festumzug und Spiel ohne Grenzen unterlegt.

Auch die Jugendabteilung des Vereins beteiligte und organisierte einen Spendenmarathon zu Gunsten der „Aktion Danielle“.

Einwohner Hofen: 2138

Mitglieder RKV Hofen:

 


2001:

Zwei Radballmannschaften 1x BL 1xU19 markieren den Tiefststand bei den Radballern.

Kunstrad fährt weiterhin auf Erfolgswelle Teilnahme DM ist gesetzt

11.09.2001 – Anschläge auf Pentagon und World Trade Center erschüttern die Welt


2002:

Der Jugendausschuss ist in diesem Jahr besonders aktiv:

  • Faschingskegeln
  • Schlittschuhlaufen
  • Besuch Ellwanger Wellenbad
  • Ferienaktion Fahrrad-Geschicklichkeitsturnier
  • Nikolausfeier
  • und Zweitages-Radtour gehören zu den Aktivitäten

01.01.2002 - Umstellung von DM auf €


2003:

Jugendfreizeit am Breitenauer See nach längerer Pause

25. Pfingstausfahrt der Freizeitabteilung

Die Kunstrad Abteilung ist auch in diesem Jahr gut aufgestellt.

Kunstrad Sportlerinnen 2003
Kunstrad Sportlerinnen 2003

2004:

RKV Radtreff startet Kooperation mit der AOK Ostalb


2005:

80 Jahre RKV Hofen - Zum wiederkehren Jahresprogramm gehört das Schlachtfest und die Jahresabschlussfeier mit sportlichen Aufführungen und Theaterspiel. Anlässlich dieser Feier erhält Friedrich Schiele die Ehrung für sein 50 jähriges Ehrenamtliches Engagement, vor allem im Bereich Kunstradsport, vom Verein den Titel „Ehrensportleiter Kunstradsport“ verliehen.

Jahresabschlussfeier zum 80-Jährigen Vereinsjubiläum
Jahresabschlussfeier zum 80-Jährigen Vereinsjubiläum

Im Zuge der Förderung des Breitensports wird für den Radtreff aktiv über Flyer Werbung betrieben.

Kunstradhighlights Erfurt Junioren-DM, Deutschlandpokal Aktive in Erklinshofen

Um dem Hallenradsport zusätzliche Impulse zu verleihen versucht der Verein im Rahmen eines Programms „Zusammenarbeit Schule und Verein“ mit der Kappelbergschule das Konzept umzusetzen und Kinder für den Radsport zu begeistern.

 

Nach dem Rűcktritt des langjährigen Vorsitzenden Manfred Machnig übernimmt der 2.Vorsitzende Wolfgang Langer zunächst das Amt kommissarisch auf 1 Jahr

 

Jugendfreizeit am Hirschfeldsee (Oedheim)

Jugendfreizeit 2005
Jugendfreizeit 2005

Radball stellt 3 Mannschaften im Spielbetrieb 1x U15, 1x U17, 1x Bezirksliga

Angela Merkel

Bundeskanzlerin

 

Einwohnerzahl Hofen: 2121

Mitglieder RKV Hofen: 249

 


2007:

Nordic Walking wird als Winteralternative zum Radtreff angeboten

Rad Orientierungsfahrt in Tradition der PKW-Ausfahrten

50.Jahrestag Gründung Europäische Union


2008:

Im Bereich Freizeit sind endet eine langjährige Tradition über Pfingsten eine Ausfahrt mit dem Bus anzubieten. Ebenfalls endete das Gästeschießen, wo sich seither die Gelegenheit bot, sich im  KK- und  Luftgewehrschiessen zu messen. Weiterhin sorgen aber die Radtreffleiter mit Radtouren am Vatertag, Fronleichnam, Osterbrunnentour und Hitzkuchentour im Jahresverlauf für Abwechslung auf der Landstraße.

Die Erfolgswelle im Kunstradsport wurde weiterhin durch die 6er Reigenmannschaft der Damen und 6er Juniorinnen getragen. So wurden bei der Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften der 6 und der 8.Platz belegt.

Trainer und Fahrerinnen bei der Deutschen Meisterschaft 2008
Trainer und Fahrerinnen bei der Deutschen Meisterschaft 2008

In diesem Zeitabschnitt wurde auch durch die Stadt Aalen, über den normalen Übungsbetrieb hinaus, das Angebot AA-Sportiv kreiert. Der Verein nahm dies zum Anlass den hohen Andrang im Einradsport, mit einem zusätzlichen Angebot auch zum „Schnuppern“ gerecht zu werden.  

AA-Sportiv 2008
AA-Sportiv 2008

Sportlich wird auch als Saisonabschluss bzw. Vorbereitung für Radball und Kunstrad ein bezirksoffenes Trainingslager in Mergelstetten mitorganisiert. Auch der Radballsport ist inzwischen mit drei Schüler-, einer Jugend- und zwei Aktiven Mannschaften in der Bezirksklasse aufstrebend.

Finanzkrise in Europa

 


2009:

Bei der Ausrichtung des Hofener Kinderfestes im zweijährigen Turnus bringt sich der Verein auch 2009 in der Organisation und Teilnahme am Umzug ein.

Kinderfest 2009
Kinderfest 2009

11 März: Amoklauf eines ehemaligen Schülers der Albertville Realschule Winnenden 


2010:

Aufgrund der Renovierung der GAH fand 2010 kein Pokalturnier und kein Pokalfahren statt

 

Radball und Kunstradtraining fand im Gymnastikraum der Braunenbergschule statt

 

Das Jahresprogramm wird 2010, um den ersten Radbasar „Alles Rad!“ in Zusammenarbeit mit einem ortsansässigen Fahrradhändler ergänzt.

Einführung des Radbasars
Einführung des Radbasars

Die kulturelle Ader des Vereins, das Theaterspiel im Rahmen der Jahresabschlussfeier, feiert sein 60. Geburtstag. Ein besonderes „Geburtstagsgeschenk“ sind die vom HCH übernommenen Theaterkulissen, welche die alten Kulissen, die unbrauchbar geworden waren, ersetzen.

Die Schauspieler zum 60. Geburtstags des Theaterspiels
Die Schauspieler zum 60. Geburtstags des Theaterspiels

Sportler und Trainer 2010

Sportler und Trainer 2010
Sportler und Trainer 2010

Trainingslager für Radball und Kunstrad mit Lorch, Niederstotzingen und Mergelstetten in Großkuchen

Die Trainer, Betreuer und Sportler des Trainingslagers 2010
Die Trainer, Betreuer und Sportler des Trainingslagers 2010

Ein Verein ist ständig geprägt vom sportlichen und ehrenamtlichen Engagement mit all seinen Schwankungen. Den wohl schwärzesten Tag der Vereinsgeschichte erlebte der RKV Hofen im September 2010. Die Veruntreuung der Hauptkasse durch den Hauptkassierer brachte den Verein am Rande des Ruins. Nur durch außerordentliches Engagement der Vereins- und Vorstandsmitglieder, sowie der Unterstützung durch Sponsoren und hilfsbereite Spender, konnte am Jahresende wieder zuversichtlich in die Zukunft geblickt werden.

85 Jahre RKV

Renovierung der Glück-Auf Halle

  

 

Einwohnerzahl Hofen: 2.091

Mitglieder RKV Hofen:  251

 


2011:

Anlässlich des 20. Radballpokalturniers konnten sich auch 3 Mannschaften „Ehemalige“ in einen Wettstreit messen.

Nordic Walking erfreut sich immer größerer Beliebtheit

 

Die Erfolge im Kunstradfahren wurden durch den tragischen Tod einer Leistungsträgerin und durch mangelnde Trainingsmöglichkeiten –Renovierung GAH - in diesem Zeitabschnitt ausgebremst.


2013:

Die zweite Radball U15-Mannschaft wird Staffelsieger und Hofen richtet die Baden-Württembergische Radballmeisterschaft U15 aus. Hofen 2 erreicht den 8. Platz

2013- Siegerehrung Baden-Württembergische Meisterschaft U15
2013- Siegerehrung Baden-Württembergische Meisterschaft U15

Der RKV Hofen nimmt am Festumzug anlässlich des 200jährigen Jubiläums der SHW Bergkapelle teil

Der Freitagssport wird als Gymnastik für alle Mitglieder angeboten. Mangelnde Trainingsfläche hindert nicht daran, dass sich im Schnitt zehn Unentwegte zur wöchentlichen Bewegung mit viel Spaß treffen.

Gymnastik Freitagsturnen
Gymnastik Freitagsturnen

2014:

Das Schlachtfest erweist sich als Klassiker im Vereinskalender und fester Termin der Hofener Veranstaltungen

Schlachtfest 2014 – eine Klassiker mit großem Andrang
Schlachtfest 2014 – eine Klassiker mit großem Andrang

Deutschland zum vierten mal Fußballweltmeister

 


2015:

Aufgrund der geänderten Veranstaltungsregularien nahm die Freizeitradsporttruppe 2015 zum letzten Mal an der Tour de Ländle Teil. Die Roten Radler des RKV waren aus der Betreuung der Teilnehmer nicht wegzudenken. Monatsradtouren erfreuen sich großen Zuspruchs.

Kunstrad Junioren Vierer und Sechser nimmt an den Württembergischen Meisterschaften teil

Triner und Sportler der Kunstradabteilung zum 90 Jährigen Jubiläum
Triner und Sportler der Kunstradabteilung zum 90 Jährigen Jubiläum

Die wilde Kathy“ oder „Dreck am Stecka“ sind unter anderem Theaterstücke mit denen die Lachmuskeln der Zuschauer bei den Jahresabschlussfeiern beansprucht werden. Sportliche Auftritte von Kunstrad und Radball mit wechselndem Motto runden die Veranstaltung ab.

 

Personen zur Mithilfe bei den inzwischen über vierzehn Veranstaltungen im Jahreslauf zu finden gelingt. Verantwortung unter anderem im Vorstand, Hauptausschuss und Unterausschüsse wie Bewirtung wird durch das Ausscheiden „altgedienter“ nur unzureichend möglich. Die Vorstandschaft versucht mit persönlicher Ansprache und markanten Sprüchen auf die Situation aufmerksam zu machen und zur Mitarbeit zu motivieren.

 

Der Radballsport erfreut sich großem Zuspruch. Dieser Aufwärtstrend ist der Kontinuität und Beharrlichkeit der Übungsleiter geschuldet. So dass zum 90jährigen Vereinsjubiläum zwei Mannschaften U13 und U15, sowie drei Mannschaften Aktive in der Runde spielen. Besonders hervorzuheben ist die U17 Oberligamannschaft, welche sich für die Teilnahme zu den Deutschen Meisterschaften qualifiziert, die auf Platz 8 beendet werden. Zudem krönte sich auch noch die U11 Mannschaft, David Egl / Silas Öhlert, zum Baden-Würtembergischen Meister.

90 Jahre RKV 

Aufnahme Hofen ELR Programm

 

höchster Mitgliederstand RKV: 266

Einwohnerzahl Hofen 2018

 


2016:

Am Stausee in Buch wird das fünfundzwanzigste Jubiläum des Radtreffs in Zusammenarbeit mit der AOK gefeiert. Über die Jahre hinweg sind immer mittwochs im Sommerhalbjahr Teilnehmer in Mountain-, Rennrad- und Tourenradtruppen von den Radtreffleitern, über die Ostalb geführt worden. Ein Programmpunkt am Jubiläumstag war auch Nordic Walking unter Anleitung der AOK.

Die Führungsverantwortung des Vereins liegt nach dem Ausscheiden des 1. Vorstandes Wolfgang Langer in den Händen des 2. Vorstandes Dieter Schiele, welcher dies kommissarisch und in Personalunion mit geschäftsführendem Vorstand übernimmt.

 

Magnus Öhlert und Judith Wolf schaffen es auf die U17 DM in Unterkochen. Die beiden verbessern sich im Gegensatz zum Vorjahr auf den 7. Platz.


2017:

Beim Kunstrad vollzieht sich ein Wandel vom Gruppen- Reigenfahren zum Einzelfahren. Ein erster Erfolg ist bei den Schülern 2017. Laura Meiss erhält für den geringsten Punkteabzug der Meisterschaften den Gerhard-Bauer Gedächtnis Pokal.

Der RKV Hofen nimmt wieder am Umzug zum Kinderfest in Hofen teil, zudem findet das Jugendzeltlager am Sonnenbachstausee statt.


2018:

Magnus Öhlert / Judith Wolf sind erneut auf der Junioren DM in Nufringen, sie erspielen sich den sechsten Platz.

Deutsche Meisterschaft 2019 in Nufringen
Deutsche Meisterschaft 2019 in Nufringen

Julian Schwarzer und Simon Machnig steigen in die Radball Verbandsliga auf

 

Mangelnder Nachwuchs und gesundheitliche Einschränkungen bei den Teilnehmern führen zur Aufgabe des Freitagssports. Dasselbe Schicksal trifft im gleichen Jahr die Theatergruppe. Bislang fand der letzte Auftritt im Rahmen der Jahresabschlussfeier mit dem Theaterstück “Hubertus und die Mafia“ statt.

Bislang letzter Auftritt des Theaters
Bislang letzter Auftritt des Theaters

2019:

Ein Leben für den RKV Hofen geht zu Ende. Am 5.Mai 2019 stirbt Frieder Schiele, langjähriger Sportler, Trainer, Betreuer und Kunstradenthusiast, Meistermacher und gute Seele der Kunstradabteilung. Das Andenken unseres Ehrenmitglieds wird weiterleben.


2020:

Das Vereinsleben kommt aufgrund der Corona-Pandemie im Jahr 2020 nahezu zum Erliegen. Mannschaften zerbrechen, Sportler/innen verlassen den Verein, die Folgen sind z.T. noch immer spürbar.

RKV Hofen 1 wird 2. Im Deutschlandpokal U23 – EM Teilnahme wird aufgrund Corona vereitelt, die EM in Mosnang (CH) wird eine Woche vor Austragung abgesagt.

95 Jahre RKV

Einwohnerzahl Hofen: 2013

Mitgliederzahl RKV: 

 


2021:

30 Jahre Radtreff

Thomas und Simon Machnig steigen in die Radball Verbandsliga auf

 

Der Verein wird neu organisiert und wird nach Satzungsänderung von einem fünfköpfigen Vorstandsteam (Oliver Janas, Alexander Schiele, Rainer Bäuerle, Andrea Seeling und Raphael Fröbe) geführt.

Olaf Scholz wird Bundeskanzler

 


2022:

RKV Hofen 1 erneut Zweiter im Deutschlandpokal U23 Bei der U23 EM in Hofen starten daher Darmstadt als Deutschland 1, Magnus Öhlert / Dennis Berner (Deutschland 2) und mit Wildcard Silas Öhlert / Moritz Rettenmeier (Deutschland 3). Darmstadt wird U23 Europameister, Schweiz1 Vizemeister, Tschechien 1 wird dritter, Deutschland 2 Fünfter und Deutschland 3 wird 8. auf der ersten Radball-EM, die in Hofen ausgetragen wird.

24. Februar 2022:
Überfall Russlands auf Ukraine - erstmals herrscht in Europa seit dem
2. Weltkrieg wieder Krieg

 


2023:

Erstmalige Ausrichtung des Bundespokals im Frauenradball. Judith Wolf wird mit Danielle Holzer vom RVC Prechtal zweite beim Turnier in Merklingen (Weil der Stadt)

1. Bundespokal Frauenradball Merklingen (Weil der Stadt)
1. Bundespokal Frauenradball Merklingen (Weil der Stadt)

Magnus Öhlert / Dennis Berner gewinnen in Osaka den Japan Cup im Radball

Osaka - Öhlert / Berner gewinnen den Japan Cup
Osaka - Öhlert / Berner gewinnen den Japan Cup

2024:

Nach den Rücktritten von Oliver Janas und Alexander Schiele leitet Rainer Bäuerle als Vorstand den RKV Hofen.

 

Weltmeisterinnen im Frauenradball Judith Wolf vom RKV Hofen und Danielle Holzer vom RVC Prechtal bei der WM in Bremen

Silas Öhlert und Moritz Rettenmeier werden Landesliga Meister und steigen in Verbandsliga auf

 

Hofen 1 erspielt sich in der ersten Saison 2. Bundesliga gleich die Chance auf den Bundesligaaufstieg. Am Ende erreichen Öhlert / Berner den sechsten Platz der Aufstiegsfinales.

 

Enie Vetter startet erstmalig im Kunstrad Einer auf der Deutschen Meisterschaft Schüler in Worms und erzielt den 7. Platz.

Einwohnerzahl Hofen: 1988

Mitglieder RKV: 

 


2025:

Einhundert Jahre nach seiner Gründung ist der RKV Hofen sportlich so erfolgreich wie selten vorher, dennoch bleibt die erfolgreiche Führung und zukunftssichere Ausrichtung des Vereins weiterhin herausfordernd – gemeinsam schaut die Vereinsfamilie optimistisch in die Zukunft.



Zuletzt bearbeitet am 07.02.2025